Kurt Wiegel
Starke Stimme. Klarer Kurs.

Sommerbereisung des Fraktionsarbeitskreises Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit Kurt Wiegel MdL

Peter Stephan: „Energieeffizienz durch technische Innovation steigern“ – „Großen Chance auch für den Mittelstand“

SÜDHESSEN. Einen persönlichen Eindruck von neuartigen Produkten zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen machte sich bei einem Besuch der Firma QUINT sdi GmbH im südlichsten Teil Hessens, in Hesseneck/Kailbach, der Arbeitskreis Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU- und der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag mit Sprecher Peter Stephan an der Spitze und Landtagsabgeordnetem Kurt Wiegel (Lauterbach).

Im Beisein von Umweltstaatssekretär Mark Weinmeister erläuterte der Geschäftsführer Michael Braner die Produktpalette des Unternehmens sowie dessen Engagement am Standort „Gewerbepark Hesseneck“: „Die Idee ist einfach: Die z. B. in Druckereien und in der graphischen Industrie in großen Mengen entstehende Abwärme zu reduzieren und für andere Prozesse im Betrieb nutzbar zu machen. Aber die technische Umsetzung war eine Herausforderung und es ist faszinierend zu sehen, wie es dieser Firma in einer entlegenen Region gelungen ist, mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern maßgeschneiderte Produkte zu konzipieren und zu vertreiben“, zeigte sich der Arbeitskreisvorsitzende, Peter Stephan, am Ende des Besuches erfreut. Hier werde auch die Bedeutung von Energieeffizienz, gerade in Produktion, nochmals deutlich: „Die Reduktion des Energieverbrauches ist – verbunden mit einer Ausweitung der Anwendung rationeller Techniken wie der Kraft-/Wärme-Kopplung – die zentrale Voraussetzung für einen breiten und wirtschaftlichen Einsatz der erneuerbaren Energien. Und die gute Nachricht ist, dass die erforderlichen Technologien hierfür bereits vorhanden sind.“
 
Die Entwicklung und der Einbau auch nachträglich integrierbarer Systeme zur Energieeinsparung und Wärmerückgewinnung in der graphischen Industrie ist der zentrale Aufgabenbereich der Firma. Mittlerweile seien über 3.500 Anlagen und Geräten installiert worden, vor allem bei produzierenden Betrieben wie Druckereien. Sie halten beispielsweise die Temperatur im Drucksaal konstant, um gute Druckergebnisse zu gewährleisten. Die Firma wurde 1996 gegründet und hat rund 25 Mitarbeiter. Stephan: „Besonders hervorzuheben ist dabei die Tatsache, dass hier ein kleines Unternehmen am Standort investiert und so für die Mitarbeiter und ihre Familien eine Zukunftsperspektive in der Region eröffnet. Das ist vorbildliches Unternehmertum.“
Für sein Engagement und die Produktpalette wurde das Unternehmen mehrfach mit dem „Goldenen Preis des Mittelstandes“ sowie dem „Hessischen Innovationspreis 2008“ ausgezeichnet. Des Weiteren ist QUINT sdi GmbH Mitglied der „Exportinitiative Energieeffizienz“ unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die deutsche Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen im Kontext „Energieeffizienz“ unterstützt.
 
„Zur Erreichung des Zieles der Landesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch (ohne Verkehr) bis zum Jahre 2020 auf 20 Prozent zu steigern stehen wesentlich zwei Variablen zur Verfügung: Zum einen die Basisgröße des (End)Energieverbrauchs, die abgesenkt werden muss – und zum anderen die absolute Menge an erneuerbaren Energien, die erhöht werden muss. Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind also zwei Seiten derselben Medaille“, machte Stephan abschließend deutlich.