Kurt Wiegel
Starke Stimme. Klarer Kurs.

Kurt Wiegel: Hessische Sonderregelung für Feuerwehrführerschein entlastet Kommunen und unterstützt die freiwilligen Helfer

\"Feuerwehr-Führerschein\"

VOGELSBERGKREIS. Auf die am 1. Juli 2010 in Kraft getretene neue hessische Rechtslage mit der Sonderregelung für Führerscheine der Einsatzkräfte bei Feuerwehr und Rettungsdiensten weist CDU-Landtagsabgeordneter Kurt Wiegel hin.

Sonderregelung für Feuerwehrführerschein in HessenSonderregelung für Feuerwehrführerschein in Hessen
Die Entscheidung des Landes, den Führerschein für Feuerwehren, Rettungsdienste und für die technischen Hilfsdienste zu vereinfachen (Hessische  Fahrberechtigungsverordnung – HFbV),  nutze den Kommunen und unterstütze die freiwilligen Helfer, unterstreicht der Vogelsberger Wahlkreisabgeordnete im Hessischen Landtag.

Gerade in eher ländlich strukturierten Gebieten mit  zahlreichen Ortsteilfeuerwehren hate es mit der ursprünglichen EU-Regelung Probleme gegeben. Die Einsatzkräfte hätten nämlich für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen den  Führerschein der Klasse C1 erwerben müssen und dies koste Zeit und Geld, hebt der Unionspolitiker hervor. Überwiegend hätten die Feuerwehren (aber auch zahlreiche Rettungsdienste) Einsatzfahrzeuge von 3,5 bis 7,5 Tonnen Gesamtmasse. #

Diese hätte man früher mit dem Führerschein Klasse 3 fahren dürfen. Nach neuem EU-Recht  berechtigte der Führerschein der neuen Klasse B aber nur noch bis 3,5 Tonnen, von 3,5 bis 4,75 Tonnen benötigte man einen Führerschein C1, darüber hinaus eine Erlaubnis der Klasse C. Hessen nutzte nun  - nach intensiven Verhandlungen im Innen- und Wirtschaftsministerium - die Möglichkeit, für Fahrzeuge bis zu 4.750 kg Gesamtmasse Fahrerlaubnisse unter vereinfachten Voraussetzungen zu erteilen. Die betreffenden Organisationen könnten nun durch eine fachgerechte Unterweisung die entsprechende „Ausbildung“ übernehmen.
 
Dadurch würden die kommunalen Haushalte im Bereich des Brandschutzes und die Träger der Rettungsdienste deutlich entlastet, da ansonsten zusätzliche Führerscheine notwendig gewesen wären, betont Wiegel

www.hmdi.hessen.de/irj/HMdI_Internet