Kurt Wiegel
Starke Stimme. Klarer Kurs.

THW-Jugend Lauterbach folgte Einladung von Landtagsabgeordnetem Wiegel zum Flughafen und in den Landtag

LAUTERBACH. Schon früh am Morgen, um 6.45 Uhr kam an diesem Ferientag Leben in die Unterkunft des THW Ortsverbandes Lauterbach. Die  THW Jugendgruppe traf sich zu einem Ausflug nach Frankfurt und Wiesbaden. Pünktlich um 7.00 Uhr verließen die 3 MTW  drei Mannschaftswagen den Ortsverband unter Leitung ihres Jugendbetreuers Daniel Listmann Richtung BAB 5, ein interessanter, erlebnisreicher Tag begann für die 21 Jugendlichen und ihre Betreuer.
 

THW-Jugend Lauterbach besichtigte mit Landtagsabgeordnetem Kurt Wiegel (re.) den Hessischen Landtag in WiesbadenTHW-Jugend Lauterbach besichtigte mit Landtagsabgeordnetem Kurt Wiegel (re.) den Hessischen Landtag in Wiesbaden
Schon vor einiger Zeit war die Jugendgruppe von Kurt Wiegel, MdL, nach Frankfurt und Wiesbaden eingeladen worden, um dort den Flughafen und den Landtag zu besichtigen. Beim Backhausfest in Rimlos, das seit längerer Zeit vom THW  Lauterbach mit dem Bau eines Staudammes unterstützt wird, kam man ins Gespräch und der Landtagsabgeordnete lud die THW Jugendgruppe ein, den Frankfurter Flughafen und den Landtag in Wiesbaden zu besichtigen.

Der Flughafen war dann auch das erste Ziel. Vor dem Abfertigungsgebäude stießen Kurt Wiegel und sein Mitarbeiter Michael Apel zu den Jugendlichen und gemeinsam durchlief man die Sicherheitskontrolle und bestieg den Bus für die Besichtigungstour. Nach passieren der Zollkontrolle öffnete sich die Sicht auf das Vorfeld, ein beeindruckendes Schauspiel. Hunderte Menschen in gelben Warnwesten und Fahrzeuge aller Art bewegten sich zwischen den abgestellten Flugzeugen. Einige rollten präzise auf Linien entlang zu ihren Positionen. Ein Mitarbeiter des Fraport Besucherservice erklärte den Jugendlichen die Abläufe und erläuterte Details zu den Flugzeugen. Während der Tour über das Vorfeld beobachteten sie Starts und Landungen, staunten über die Größe und die Superlative einer A 380, neben der der Bus hielt und bekamen fachkundig die Spezialtechnik der Flughafenfeuerwehr erklärt. Seite an Seite mit einer Boing 747 ging es nach Umrundung der Start- und Landebahnen zurück zum Flughafengebäude. Dort wurde die Jugendgruppe von Kurt Wiegel zu einem Imbiss in der Fraport-Kantine eingeladen. Nach dieser Stärkung machten sich der Landtagsabgeordnete und die THW Junghelfer auf den Weg nach Wiesbaden. In der Landeshauptstadt angekommen, wurden sie von Mitarbeitern des Landtages freundlich empfangen. In zwei Gruppen erlebten sie eine ausführliche Führung durch das Landtagsgebäude. Während der Besichtigung des historischen Teils lauschten sie interessiert den Ausführungen zur Geschichte und heutigen Verwendung des ehemaligen Wiesbadener Stadtschlosses. Der 2008 neu gebaute Teil des Landtages mit dem Plenarsaal, beindruckte durch seine Offenheit. Hier konnten die Jugendlichen sehen wo die Politiker tagen und MdL Wiegel beantwortete gerne die Fragen zu seiner Arbeit.

Zurück im THW Ortsverband gab es bei einer Nachbesprechung durchweg positive Resonanz. Von den Junghelfern wurde der Wunsch an die Betreuer herangetragen, öfter im Jahr etwas Sehenswertes in Hessen zu besichtigen.

(Pressemitteilung THW Jugend OV Lauterbach)
 
  
THW-Jugend Lauterbach besichtigte mit Landtagsabgeordnetem Kurt Wiegel (re.) den Hessischen Landtag in Wiesbaden ...


...und den Frankfurter Flughafen mit seiner Feuerwehr.


Gespräch mit einem Teil derTHW-ler auf der Besuchertribüne des Landtagsgebäudes.

 
Erläuterungen über den Frankfurter Flughafen und das Start-und Landebahnsystem.


Sicherheit: Anlegen der Warnwesten.


Hessischer Landtag: Auch alte Schlösser können spannend sein...


... wie hier im ehemaligen Tanzsaal des Stadtschlosses in Wiesbaden, das jetzt als Landtagsgebäude genutzt wird.