LAUTERBACH. Nicht nur Geld und ein Zelt brachte der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Minister Axel Wintermeyer am Wochenende nach Lauterbach. Auch viel Interesse an der Arbeit der beiden mit Zuwendungen bedachten Organisationen zeigte der Gast aus Wiesbaden beim Besuch der Stiftung „Haus am Kirschberg“ und bei der THW-Jugend in Lauterbach.
Freuen sich über Groß-Zelt für THW-Jugend: Ortsbeauftragter Bernd Schöneberger (2.v.r.), THW-Geschäftsführer Stefan Merten (rechts), Minister Axel Wintermeyer (4 v.r.) und MdL Kurt Wiegel (3.v.r.).In Begleitung des CDU-Landtagsabgeordneten Kurt Wiegel besuchte Minister Wintermeyer zunächst das „Haus am Kirschberg“, seit sich seit vierzig Jahren um junge Mütter aus sozial schwachen Familien kümmert. Darüber hinaus ist es zu einer bedeutenden Sozialeinrichtung auch über die Grenzen des Vogelsbergkreises geworden, das auch eine Gärtnerei und eine Schneiderei zum Ausbilden junger Menschen unterhält, berichteten Stiftungsvorsitzende Christine Nies und Geschäftsführer Bodo Kester.
Für das therapeutische Reiten, das für die Kinder und Jugendlichen in seelisch schwierigen Lagen eine große Aufbau- und Beistandsleistung sei, überbrachte Wintermeyer, der als Minister auch für das Ehrenamt in Hessen zuständig ist, einen Scheck in Höhe von 1000 Euro, um die Arbeit zu unterstützen. Bei seinem zweiten Besuchspunkt in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises konnte Staatsminister Wintermeyer schon die „Früchte“ seiner Geldzuwendung in Höhe von 1800 Euro sehen.
Die Jugend des Technischen Hilfswerkes (THW) in Lauterbach hatte das für diesen Geldbetrag angeschaffte 50-Personen-Zelt bereits im Hof der THW-Unterkunft in der Vaitsbergstraße aufgebaut. Es werde dann auch für das Bundeslager der THW-Jugend, Ausbildungen und Einsätze verwendet. Neben dem THW-Ortsbeauftragten Bernd Schöneberger und dem Geschäftsführer des THW-Bereiches Gelnhausen, Stefan Merten, freuten sich besonders die Kinder und Jugendlichen, darunter viele Mädchen, der sehr aktiven THW-Jugend über das schnell auf- und abbaubare Großzelt, dessen Finanzierung Kurt Wiegel anregte. Wintermeyer dankte der THW-Jugend für ihr ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit und hob hervor, dass das Land Hessen beim Katastrophenschutz, neben dem THW als Bundeseinrichtung, selbst sehr gut aufgestellt sei.

Geld für therapeutisches Reiten bei „Haus am Kirschberg“: Staatskanzleichef Axel Wintermeyer (2. v.l.) überreichte mit Kurt Wiegel (re.) an Christine Nies (Mitte), Bodo Kester (li.) und Marina Hansel den Zuwendungsbescheid.

Freuen sich über Groß-Zelt für THW-Jugend: Ortsbeauftragter Bernd Schöneberger (2.v.r.), THW-Geschäftsführer Stefan Merten (rechts), Minister Axel Wintermeyer (4 v.r.) und Landtagsabgeordneter Kurt Wiegel (3.v.r.).

Im Gespräch mit der Lauterbacher THW-Jugend im neuen Zelt: Staatsminister Axel Wintermeyer, der Chef der Hessischen Staatskanzlei.