WIESBADEN/VOGELSBERGKREIS. „Die Landwirtschaft in Hessen ist gut aufgestellt. Sie kann sich auf die Landesregierung verlassen. Wir stellen stabile und gute Rahmenbedingungen für alle unsere Landwirte bereit, um unsere bäuerlichen Strukturen zu erhalten und unseren Bäuerinnen und Bauern gute Entwicklungsmöglichkeiten und echte Wahlfreiheit hinsichtlich ihrer Erzeugungsmethoden zu geben. Nach einem Jahr ‚Ökoaktionsplan‘ lässt sich feststellen, dass gute Fortschritte erreicht wurden. Die gesteigerte Förderung und bessere Marktstrukturmaßnahmen motivieren mehr Landwirte, auf die steigende Nachfrage nach Bioprodukten zu reagieren und ihren Betrieb umzustellen. Mit der Eiweißstrategie reduzieren wir schrittweise die Abhängigkeit von genveränderten Futtermitteln. Die neuen Regelungen werden in der Landwirtschaft gut angenommen“, erklärte der agrarpolitische Sprecher der hessischen CDU-Landtagsfraktion, Kurt Wiegel (Lauterbach), anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Hessischen Agrarministerin zum einjährigen Jubiläum des hessischen Ökoaktionsplans.

Für die ökologische Landwirtschaft wurden vor einem Jahr verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Spitzenposition Hessens bei der Ökolandwirtschaft zu festigen und weiter auszubauen. Die Zahl der Betriebe, die nach Ökokriterien wirtschaften, habe ebenso zugenommen, wie die ökologisch bewirtschaftete Fläche. „Jeder Landwirt ist uns gleich viel wert. Gerade die Flächenförderung dient dabei als Ausgleich für die vielen gesellschaftlichen Leistungen für die Umwelt und die Kulturlandschaft, die alle Landwirte erbringen. Mit dem Pakt für die Landwirtschaft ist es – bundesweit einmalig – gelungen, alle Formen der Landwirtschaft hinter der Landesregierung zu versammeln. Dies ist ein starkes Signal für einen einigen Bauernstand in Hessen. Der Ökoaktionsplan ist ein starkes Signal dafür, dass wir den Herausforderungen aller Landwirte individuell bestmöglich begegnen und gute Angebote für unsere hessischen Landwirte bereitstellen“, so Wiegel.