Dr. Helege Braun auf dem Bauernhof Koch in Gontershausen
HOMBERG (OHM). Die Biogasanlage Koch in Homberg-Gontershausen war Ziel einer Informationsreise des CDU-Bundestagskandidaten Dr. Helge Braun.
Gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Kurt Wiegel und der Homberger CDU wurde auf dem ausgesiedelten Hof der Nutzen einer neuen Biogasanlage fachmännisch vom Betriebsleiter Rainer Koch vorgestellt.
Die Eheleute Koch, die die Anlage betreiben, haben die Überlegung einer Biogasanlage zu bauen, in diesem Sommer umgesetzt. Momentan wird noch aufgeheizt, doch bereits in der nächsten Woche soll die Anlage auf Gasbetrieb umgestellt werden. Die Biogasanlage, mit einer Leistung von 180 KW, muss täglich bestückt werden. Dazu wird die Gülle aus dem Stall mit den 90 Kühen in die Anlage eingepumpt. Des Weiteren wird Mais und Mist angefahren. Der Silomais wird zu 90 % auf eigener Fläche angebaut. Alternativen seien neben Mais: Gras, Getreide, Zuckerrüben und Körnermais, so Rainer Koch.
Nicht nur die neue Anlage war für die Politiker von Wichtigkeit. Auch der Kuhstall wurde besichtigt und die Milchpreisproblematik war Thema. Dass der Milchpreis so in den Keller gefallen ist, sei nicht hinnehmbar, so Koch. Hier müsse die Politik neue Wege finden, damit die Milcherzeuger wieder eine Perspektive für ihren Betrieb sehen. Landtagsabgeordneter Kurt Wiegel verwies auf den jüngsten Vorstoß der hessischen Agrarministerin Silke Lautenschläger, die sich mit entsprechenden Vorschlägen an die EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner gewandt hatte. Neben der Reduzierung der EU-weiten Milchmenge über ein Stilllegungsprogramm, sollte auch der freiwillige Lieferverzicht gefördert werden. Zur Finanzierung schlug Lautenschläger die Strafabgabe vor, die erhoben werde, wenn die für den jeweiligen Betrieb zulässige Milchmenge überschritten sei. Darüber hinaus sollten die beschlossenen Quotenerhöhungen ausgesetzt und der Interventionspreis befristet angehoben werden.
Norbert Reinhardt, Kreislandwirt des Vogelsbergkreises, beanstandete die Anhebung der Besteuerung für Biodiesel, wonach der Markt nahezu zusammengebrochen sei. Dr. Helge Braun sagte zu, sich dafür einzusetzen, dass diese Regelung wieder zurückgenommen werde. Darüber hinaus seien weitere Entlastungen für die Landwirtschaft notwendig.
"In Deutschland ist das Problem entstanden, dass viele den Eindruck haben: Leistung lohnt sich nicht mehr. Nach der Bundestagswahl will ich mich massiv dafür einsetzen, dass sich dies ändert. Wer hart arbeitet, muss davon auch gut leben können!", erklärte Dr. Helge Braun. Dies sei eigentlich eine Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahrzehnten seien jedoch immer wieder die normalen und mittleren Einkommensgruppen benachteiligt worden.